Harfner

Harfner
1. Ein junger Harfner braucht viel Saiten.
Holl.: Jonge harpenaars breken veel snaren. (Harrebomée, I, 286.)
2. Es ist ein schlechter Harfner, der immer auf derselben Saite spielt.
Dän.: En ond harper skraber altid paa den samme streng. (Prov. dan., 274.)
3. Kein Harfner spielt vorm Haus, die Weiber stecken all die Köpfe heraus.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harfner (Altes Ägypten) — Harfe in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Harfner — Hạrf|ner 〈m. 3; veraltet〉 Harfenspieler * * * Hạrf|ner, der; s, (veraltet): Harfenist. * * * Hạrf|ner, der; s, (veraltet): Harfenspieler …   Universal-Lexikon

  • Harfner — Hạrf|ner (veraltet für Harfenspieler) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wilhelm Meisters Lehrjahre — Goethe Titelblatt des Erstdruck …   Deutsch Wikipedia

  • Drachenreiter von Pern — Die Drachenreiter von Pern ist ein Zyklus von Science Fiction Romanen von Anne McCaffrey. Inhaltsverzeichnis 1 Thema 2 Besiedlung 3 Aufbau der Gesellschaft 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pern — Die Drachenreiter von Pern ist ein Zyklus von Science Fiction Romanen von Anne McCaffrey. Inhaltsverzeichnis 1 Thema 2 Besiedlung 3 Aufbau der Gesellschaft 3.1 Barone …   Deutsch Wikipedia

  • Bastet-Fest — Bronze Statuette der Bastet im Louvre Museum in Paris. Das Bastet Fest (auch Schönes Fest der Trunkenheit) wurde im Alten Ägypten zweimal jährlich ausgerichtet und ist als „Großes Bastet Fest” erstmals im Alten Reich als Neujahrsfeier belegt. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Bastetfest — Bronze Statuette der Bastet im Louvre Museum in Paris. Das Bastet Fest (auch Schönes Fest der Trunkenheit) wurde im Alten Ägypten zweimal jährlich ausgerichtet und ist als „Großes Bastet Fest” erstmals im Alten Reich als Neujahrsfeier belegt. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Fest der Bastet — Bronze Statuette der Bastet im Louvre Museum in Paris. Das Bastet Fest (auch Schönes Fest der Trunkenheit) wurde im Alten Ägypten zweimal jährlich ausgerichtet und ist als „Großes Bastet Fest” erstmals im Alten Reich als Neujahrsfeier belegt. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Mignon (Figur) — Mignon mit den Zügen der Schauspielerin Constanze Le Gaye, Gemälde von Wilhelm von Schadow, 1828 Die Figur Mignon geht auf Goethes Roman Wilhelm Meisters theatralische Sendung („Urmeister“) (1777/1785) zurück …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”